Den Rechner mit dem USB-Stick absperren
Predator schützt den Rechner bei Abwesenheit vor unbefugtem Zugriff. Mit Hilfe des USB-Sticks wird der Rechner ab- und wieder aufgeschlossen.
Nach dem Start generiert Predator einen sicheren, nicht kopierbaren Schlüssel und hinterlegt den Key in einer winzigen Datei auf einem beliebigen USB-Stick. Der USB-Speicher ist nach wie vor für andere Daten verfügbar. Zusätzlich gibt man ein persönliches Passwort ein, sollte der Stick verloren gehen. Anschließend ist der aktive Predator nur noch als grüner Punkt in der Taskleiste erkennbar.
Entfernt man den USB-Stick vom PC, dunkelt das Programm den Bildschirm ab und sperrt sowohl die Maus als auch die Tastatur. Erst nach dem Einstecken wird der Desktop wieder sichtbar. Bei Zugriffsversuchen gibt Predator eine Warnmeldung aus und fordert die Eingabe des richtigen Passworts innerhalb von 20 Sekunden. Gibt man ein falsches Kennwort ein, spielt die Anwendung einen individuell wählbaren Alarmton ab. Nach drei falschen Versuchen bleibt die Passworteingabe für fünf Minuten deaktiviert. Alle fehlgeschlagenen Zugriffe werden gespeichert und automatisch angezeigt, sobald man sich erneut anmeldet.
FazitDas Sicherheitskonzept hinter Predator überzeugt und ist zudem sehr praktisch. Einmal den USB-Stick ziehen und schon ist der Rechner gesichert – und das ohne Abmeldung. Das alles nützt aber nichts, wenn kein Passwort für die Windows-Anmeldung gesetzt ist. Denn dann kann man Windows im Safe-Mode auch ohne Predator starten.